logo_spot_goes_to_hollywood.jpg


AUTHOR: Virgin / Burst RELEASE: 1996 TYP: Jump & Run SPIELER: 1 LEVEL: 20+ SPRACHE: ENG WERT: 8€


Spot goes to Hollywood - sein bisher spektakulärstes Kinoerlebnis! In seinem neuesten und coolsten Abenteuer amüsiert sich Spot durch Hollywoods bekannteste Filmgattungen. Action auf mehr als 20 Ebenen im Arcade-Stil mit Puzzle-Elementen! Über 20 Minuten an integrierten Kinoeffekten! 3-D Welten in isometrischer Sicht! Musik in CD-Qualität!

klein_spot_goes_to_hollywood_01.jpg klein_spot_goes_to_hollywood_02.jpg klein_spot_goes_to_hollywood_03.jpg klein_spot_goes_to_hollywood_04.jpg

klein_spot_goes_to_hollywood_05.jpg klein_spot_goes_to_hollywood_06.jpg klein_spot_goes_to_hollywood_08.jpg klein_spot_goes_to_hollywood_07.jpg


Presse

-

Files

-

Codes

-

Kommentare

The central character in this game is Spot, the little red guy from the 7-Up TV commercials. Spot has somehow become trapped in a movie projector. As he jumps from film to film, he encounters many classic film genres that make up all the different levels of the game. The main levels are a pirate movie, an adventure movie, and a horror movie, but there are many other bonus films to unlock. The game is played from an isometric perspective. As you control spot, you have to collect 5 Hollywood stars per level to unlock hidden areas and ultimately complete the game 100%. www.Mobygames.com

Den meisten unter euch dürfte das Maskottchen des Limonadenherstellers 7up vornehmlich aus seinen 8 bzw. 16 Bit Abenteuern bekannt sein. Speziell die Mega Drive Version seines ersten Abenteuers begeisterte seinerzeit sowohl Fachpresse als auch die Spielergemeinde. Nur wenige hingegen kennen die 32-Bit Fortsetzung für den Saturn, was auch durchaus seine Gründe hat. […] Anders als zu seligen 16-Bit Zeiten steuert sich Cool Spot dieses Mal aber nicht mehr aus der klassischen 2D Seitenperspektive, sondern vielmehr aus einer isometrischen 3D Perspektive, die viele Entwickler im 32-Bit Zeitalter augenscheinlich fasziniert hatte. Mal wird dabei mehr gehüpft, mal erwehrt ihr euch einer aufdringlichen Gegnerschar. Daneben sammelt ihr noch Items ein um beispielsweise euer Bewaffnung aufzustocken oder haltet nach den goldenen Sternen Ausschau, die den Weg in eine Bonusstage weisen. Wirklich neuartiges bot sich hier jedoch schon in den Tagen des jungen Sega Saturn nicht wirklich. Ganz offensichtlich machten sich die Programmierer wenig Mühe und übernahmen kurzerhand zu einem großen Teil einfach das Gameplay des kurz zuvor schon auf dem Mega Drive veröffentlichten Spot goes to Hollywood. Auch technisch ist Spot goes to Hollywood eine Enttäuschung. Nicht nur das Gameplay ist noch dem 16-Bit Zeitalter verhaftet geblieben, auch grafisch deutet nichts auf die konsequente Nutzung der Saturn Power hin. Immerhin die gerenderten Zwischensequenzen versprühen einen Hauch von 32-Bit Exklusivität, der Rest versinkt allerdings ebenso wie die Sounds im Mittelmaß. Da helfen auch nettgemeinte Beigaben wie ein kleines Shoot´em´up im frühen 80er Jahre Stil oder eine Floßfahrt flußabwärts nichts mehr. Spot goes to Hollywood zählt zwar schon zu den eher etwas selteneren Titeln auf dem Saturn, was aber kein Grund sein sollte speziell danach Ausschau zu halten. Ausgenommen beinharte Fans von Cool Spot und Iso-3D Jump´n´Runs sollten alle anderem die CD besser getrost ihrem Ebay Schicksal überlassen.. Sebastian @ www.Sega-Universe.de


sat_spot_goes_to_hollywood1500.jpg


 
sat/spot_goes_to_hollywood.txt · Zuletzt geändert: 2012/01/26 01:35 (Externe Bearbeitung)
 
Recent changes RSS feed Creative Commons License Donate Powered by PHP Valid XHTML 1.0 Valid CSS Driven by DokuWiki